Hunde AG im Schuljahr 2022/23

 

In diesem Schuljahr konnten die Kinder erstmalig eine HundeAG wählen.

Lucy, eine 4jährige Labradorhündin liebt Kinder über alles...
Gemeinsam lernen wir etwas über die Körpersprache des Hundes.
Was ist gut für den Hund? Was ist wirklich gefährlich und wie verhalte ich mich richtig im Umgang mit einem fremden Hund?
Aber natürlich steht der Spaß und das gemeinsame Spiel an erster Stelle und es darf auch geknuddelt werden.

So geht für Alle die AG-Stunde viiiiel zu schnell vorüber.


Arbeitsgemeinschaften (AGs)

 

Neben dem Pflichtunterricht am Vormittag finden am Nachmittag zahlreiche Arbeitsgemeinschaften statt, die von Lehrkräften und unseren Kooperationspartnern betreut werden.

 

Zu Beginn eines Schulhalbjahres erhalten die Schülerinnen und Schüler unseren sogenannten „AG-Zug“, indem die Arbeitsgemeinschaften beschrieben sind. Die Kinder können aus dem Angebot wählen.

 

Die Teilnahme ist im Schuljahrgang 1 und 2 freiwillig, mit der Anmeldung verbindlich.

Im 3. und 4. Schuljahrgang ist eine Pflicht-AG am Mittwoch zu wählen.

Für die Kinder im 1. Schuljahrgang starten die Arbeitsgemeinschaften im zweiten Halbjahr.

 

Die Plätze in den Arbeitsgemeinschaften sind begrenzt. Deshalb nehmen Schulleitung und KoGS-Leitung die Einteilung und Zuordnung vor. Dabei werden die Wünsche der Kinder möglichst berücksichtigt.

 

Die Arbeitsgemeinschaften können unter Umständen, z.B. bei Erkrankung der AG-Leitung, ausfallen. Wir können keine Verlässlichkeit zusichern.

Kinder, die nicht an den KoGS-Gruppen teilnehmen, werden nach schriftlicher Anmeldung durch die Eltern in der Zeit zwischen Unterrichtsende (13.00 Uhr) und AG-Beginn in der Schule betreut.